In diesem Gebäude absolvierte Alois Füglistaler einen Teil seiner Schulzeit. Bild: rwi

Kühe statt Pferde eingespannt

In diesem Gebäude absolvierte Alois Füglistaler einen Teil seiner Schulzeit. Bild: rwi
VR Reto Schoch, Bauleiter Thomas Zürcher und Bankleiter André Bächinger. Bild: tst

Der Lichthof als Highlight

VR Reto Schoch, Bauleiter Thomas Zürcher und Bankleiter André Bächinger. Bild: tst

Klein, aber fein


Die eigenen Grenzen erfahren


Glänzt am Computer: die junge Bremgarterin Seraina Maag. Bild: zg

Bronzemedaille für Bremgarterin

Glänzt am Computer: die junge Bremgarterin Seraina Maag. Bild: zg
Der Schriftzug des Vaters von Martin Kohler verblasst langsam am Haus. Er und seine Frau Diana und die Söhne Elio (links) und Joris wohnen sehr gerne hier. Bilder: Roger Wetli

Ort der Engagierten

Der Schriftzug des Vaters von Martin Kohler verblasst langsam am Haus. Er und seine Frau Diana und die Söhne Elio (links) und Joris wohnen sehr gerne hier. Bilder: Roger Wetli
Verschiedene Strukturen im und am Wasser sorgen für optimale Lebensräume für ganz viele Tierarten. Bilder: Chregi Hansen

Jetzt haben alle Freude

Verschiedene Strukturen im und am Wasser sorgen für optimale Lebensräume für ganz viele Tierarten. Bilder: Chregi Hansen
Drei Feuerwehren standen im Einsatz, um das Feuer unter Kontrolle zu bringen. Bild: pz

Brand zerstört Einfamilienhaus

Drei Feuerwehren standen im Einsatz, um das Feuer unter Kontrolle zu bringen. Bild: pz

LESERFOTO


«Baba Shrimps» reissen die Zuschauer mit. Bild: zg

Ein Erlebnis für Jung und Alt

«Baba Shrimps» reissen die Zuschauer mit. Bild: zg
Start nach Mass im 1. Gang. Joel Strebel (grünes Hemd) legt den Eidgenossen Severin Schwander ins Sägemehl. Bilder: Olivier Jenni

Frisch auf dem Brünig

Start nach Mass im 1. Gang. Joel Strebel (grünes Hemd) legt den Eidgenossen Severin Schwander ins Sägemehl. Bilder: Olivier Jenni
Captain Alban Pnishi. Bild: Archiv

Heisse Phase eingeläutet

Captain Alban Pnishi. Bild: Archiv
Sie packte an: Lill Bamert aus Villmergen.

Nass und glücklich

Sie packte an: Lill Bamert aus Villmergen.
Auf einem aktuellen Drohnenfoto wird die Abwasserreinigungsanlage (ARA) im Blettler anschaulich präsentiert. Acht Gemeinden mit rund 34 000 Einwohnern vertrauen auf die zuverlässige Arbeit in der ARA des Abwasserverbands Region Wohlen. Bilder: Richard Gähwiler / zg

Gut aufgestellt für Zukunft

Auf einem aktuellen Drohnenfoto wird die Abwasserreinigungsanlage (ARA) im Blettler anschaulich präsentiert. Acht Gemeinden mit rund 34 000 Einwohnern vertrauen auf die zuverlässige Arbeit in der ARA des Abwasserverbands Region Wohlen. Bilder: Richard Gähwiler / zg
Der Jubiläums-Rundgang mit Ortsführer Daniel Güntert war im Frühling in Rekordzeit «ausverkauft». Aus diesem Grund findet am 26. August eine Wiederholung dieses Anlasses statt. Bild: Archiv

Es geht wieder los

Der Jubiläums-Rundgang mit Ortsführer Daniel Güntert war im Frühling in Rekordzeit «ausverkauft». Aus diesem Grund findet am 26. August eine Wiederholung dieses Anlasses statt. Bild: Archiv
Hanspeter und Marise Iten haben sich mit dem Leben arrangiert und machen das Beste daraus. Dies auch durch die flexible und unkomplizierten Unterstützung von Soraya Topkaya von der Spitex Freiamt. Bild: Monica Rast

Der pflegende Held

Hanspeter und Marise Iten haben sich mit dem Leben arrangiert und machen das Beste daraus. Dies auch durch die flexible und unkomplizierten Unterstützung von Soraya Topkaya von der Spitex Freiamt. Bild: Monica Rast
Guido Ursprung lebt auf, wenn er über seine Instrumente im Musikzimmer erzählt. Bild: Verena Anna Wigger

Von Gitarrenriffs getragen

Guido Ursprung lebt auf, wenn er über seine Instrumente im Musikzimmer erzählt. Bild: Verena Anna Wigger
Gruppenbild der Boswiler Schützinnen und Schützen beim Schiessstand in Vättis. Bild: zg

Fast am Ende der Welt

Gruppenbild der Boswiler Schützinnen und Schützen beim Schiessstand in Vättis. Bild: zg
Handwerkliches Geschick, gepaart mit gastronomischem Flair. «Eine Mischung, die gut funktioniert», findet Pitsch Wyrsch. Auch wenn er dafür vor über 20 Jahren noch belächelt wurde. Bild: Annemarie Keusch

«Langeweile ist nichts für mich»

Handwerkliches Geschick, gepaart mit gastronomischem Flair. «Eine Mischung, die gut funktioniert», findet Pitsch Wyrsch. Auch wenn er dafür vor über 20 Jahren noch belächelt wurde. Bild: Annemarie Keusch

Kommende Events

Stellen

Immobilien

Diverses


Meistgelesen


1

Künftig nur noch Wohnhaus\n Das beliebte Restaurant Huserhof in Unterlunkhofen bleibt nach den Sommerferien geschlossen. Während Gastgeberin Christina Werder den Ruhestand geniesst, sucht Markus Werder eine neue Herausforderung. --tst\n Mit dem «Huserhof» in Unterlunkhofen verliert die Regio ...

Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote